Wir stellen unsere Lösungen vor
Bei uns dreht sich alles um die Gestaltung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft durch den Bau innovativer Maschinen. Diese sind darauf ausgelegt, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig Produktivität zu steigern. Durch innovative Technologien und intelligente Systeme ermöglichen wir Ihnen, Ihre Prozesse zu optimieren und Abfallströme zu minimieren.
In der Cold Chain Logistik und speziell im pharmazeutischen Bereich sind optimierte Cold Chain Verpackungen für temperaturempfindliche Produkte etabliert. Höchste Priorität ist der Schutz während des Transports vom Versender zum Empfänger. Die hochwertigen Verpackungen in einen Kreislauf zurückzuführen und so eine qualifizierte Wiederverwendung oder Wiederverwertung zu gewährleisten steht im Fokus unseres CheckWeigher und des RefreshmentCenter.
CheckWeigher
Unsere Kontrollwaage kombiniert hochpräzise Wägetechnik mit modernster RFID-Erkennung, um eine schnelle und genaue Gewichtskontrolle im Durchlauf zu ermöglichen. Produkte werden identifiziert, gewogen und nach ihren Gewichtsvorgaben bewertet. Mit hoher Taktrate und Geschwindigkeit gewährleistet unsere Kontrollwaage eine effiziente und zuverlässige Qualitätsprüfung bei maximaler Produktivität.
RefreshmentCenter
Das modulare RefreshmentCenter dient der umfassenden Überprüfung und Aufbereitung. Jedes Produkt wird per RFID erkannt, präzise gewogen und mithilfe modernster Kameratechnik überprüft. Zusätzlich werden sie einer UV-C-Bestrahlung und Dampf-Reinigung unterzogen, um höchste Hygienestandards zu gewährleisten. Nur Produkte, die alle Qualitätskriterien erfüllen, gelangen zurück in den Verkehr.
Im Fokus: Bauteilprüfung anhand von 3D Modellen
Eine hochmoderne Prüfanlage, die mit mehreren Kamera-Sets ausgestattet ist, ermöglicht eine präzise und effiziente Inspektion der Produkte. Diese Technologie erlaubt eine detaillierte dreidimensionale Erfassung der geprüften Objekte aus verschiedenen Blickwinkeln, wodurch genaue 3D-Modelle erstellt werden. Diese Modelle werden dann mit hinterlegten 3D-Referenzmodellen verglichen, um Abweichungen, Verschleiß oder Beschädigungen zu identifizieren.

Aufnahme mit Industriekameras
Kameras erfassen das Bauteil automatisch aus allen relevanten Perspektiven und übermitteln die Bilder an einen in der Anlage verbauten Industrie-PC.

Generierung einer Punktewolke
Auf dem Industrie-PC werden die Bilddaten ausgewertet und in einem gemeinsamen Modell kombiniert. Das Resultat ist eine 3D-Punktewolke.

Vergleich mit passendem 3D-Modell
Zu der erstellten 3D-Punktewolke wird das entsprechende Referenzmodell geladen, die Entfernungen berechnet und ein Fehlerindex ermittelt.
Im Fokus: Digital vernetzt für maximale Transparenz
Unsere Maschinen sind vollständig in eine fortschrittliche Cloud-Plattform integriert. Diese innovative Anbindung ermöglicht eine präzise Überwachung und Dokumentation aller Prozesse in Echtzeit. Erhalten Sie detaillierte Einblicke darüber, wie viele Teile den Qualitätsanforderungen entsprechen oder erfolgreich recycelt werden und wie viel CO2 durch Ihre Bemühungen eingespart wurde.
Diese Daten sind nicht nur ein Beweis für die Effizienz unserer Maschinen, sondern unterstützen Sie auch dabei, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu messen und zu erreichen. Durch die ständige Erfassung und Analyse der Leistungsdaten können Sie Prozesse optimieren, Kosten senken und Ihre Umweltbilanz weiter verbessern.
